Übersetzerinnen und Übersetzer spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, eine reibungslose globale Kommunikation zu ermöglichen. Egal, ob Sie eine Übersetzung eines Vertrages, eine Website-Lokalisierung oder eine Anpassung einer Geschäftspräsentation für einen neuen Markt benötigen, professionelle Übersetzer/innen sorgen dafür, dass Ihre Nachricht eindeutig und genau und für den gegebenen Markt zugeschnitten ist. Wenn Sie in Vergangenheit mit einer Übersetzerin / einem Übersetzer zusammengearbeitet haben, haben Sie möglicherweise zufällig etwas gesagt, dass bei ihr/ihm nicht gut angekommen ist.
Diese sechs Sachen sollten Sie Ihrer Übersetzerin / Ihrem Übersetzer nicht sagen – und warum sie problematisch sind.
1. „Das ist für dich nur fünf Minuten Arbeit!“
Einer der häufigsten Irrtümer bei Fachübersetzungen ist die Überzeugung vieler Leute, dass kurze Texte fast keine Zeit in Anspruch nehmen. Obwohl ein Satz auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, nimmt die professionelle Übersetzerin / der professionelle Übersetzer zahlreiche Faktoren, wie z. B. den Kontext, den Ton und die für die entsprechende Branche spezifisch Terminologie in Rücksicht. Ein Auftrag für eine „fünfminütige“ Übersetzung kann eine Recherche, Qualitätsprüfung und Formatanpassung mit sich ziehen – nichts davon kann sofort erledigt werden. Wenn Sie Qualität wollen, ist eine gewisse Zeit einzurechnen!
2. „Kannst du das bitte schnell kostenlos übersetzen?“
Fachübersetzungen sind ein Beruf, und nicht bloß ein Hobby. Obwohl viele Übersetzerinnen und Übersetzer Sprachenthusiasten sind, erwerben Sie ihre Fachexpertise erst nach jahrelangem Lernen, Schulungen und Erfahrung. Von einer Übersetzerin / einem Übersetzer eine kostenlose Übersetzung zu verlangen ist nicht nur respektlos, sondern auch ein Mangel der Anerkennung der Zeit und der Mühe, die für die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Übersetzung investiert werden. Wenn Sie eine Übersetzung benötigen, müssen Sie bereit sein, die Übersetzerin / den Übersetzer angemessen zu entlohnen – so wie Sie das für jede andere spezialisierte Dienstleistung tun würden. Nichtsdestotrotz können Sie nur bei CAT Translation Language Studio eine kostenlose Übersetzung anfordern, jedoch nur bis zu 200 Wörter und ausschließlich für geschäftliche E-Mails.
3. „Du musst lediglich Wörter umwandeln, nicht wahr?“
Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass beim Übersetzen einzig und allein die Wörter von einer Sprache in die andere umgewandelt werden. In Wahrheit ist es viel mehr als das. Eine gute Übersetzung muss die Bedeutung, den Ton und die Absicht des Quelltextes widerspiegeln, damit die Nachricht in der Zielsprache Sinn macht. Unterschiedliche Sprachen haben unterschiedliche grammatische Strukturen, Redewendungen und kulturelle Feinheiten, die vorsichtig abzustimmen sind. Eine wörtliche Übersetzung oder wenn Wort für Wort übersetzt wird, führt oft zu Missverständnissen oder konfusen Phrasen.
4. „Kannst du nicht einfach KI dafür nutzen?“
Künstliche Intelligenz (KI) und Tools für maschinelle Übersetzung haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Dennoch sind sie bei weitem nicht perfekt. KI kann für grobe Übersetzungen nützlich sein, aber bei ihr fehlt die menschliche Intuition, Kreativität und das Kulturbewusstsein. Professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer sorgen dafür, dass der Quelltext in der Zielsprache genau wiedergegeben wird, einen natürlichen Verlauf hat und seine Bedeutung richtig interpretiert wird – Sachen, die von der KI schlichtweg nicht garantiert werden können. Wenn bei Ihnen Qualität an erster Stelle steht, sind menschliche Übersetzer/innen weiterhin unersetzlich.
5. „Ich spreche beide Sprachen, also könnte ich es auch selbst übersetzen.“
Zweisprachig sein ist großartig, bedeutet jedoch nicht automatisch, dass Zweisprachige bereits professionelle Übersetzerinnen oder Übersetzer sind. Fachübersetzungen erfordern ein tiefes Verständnis der Quell- und Zielsprache sowie eine Fachexpertise in unterschiedlichen Fachgebieten wie z. B. juristische, medizinisch oder technische Übersetzungen. Professionelle Übersetzerinnen oder Übersetzer stellen die Genauigkeit, Konsistenz und Klarheit sicher – Sachen, mit denen auch fließende Sprecher möglicherweise zu kämpfen haben, wenn sie keine Schulung zu den Übersetzungstechniken absolviert haben.
6. „Es ist dringend!“
In der Übersetzungsbranche ist es häufig der Fall, dass Übersetzungen dringend anzufertigen sind. Von einer Übersetzerin / einem Übersetzer sollte jedoch nicht erwartet werden, alles einzustellen und an Ihrem Projekt zu arbeiten. Eine qualitativ hochwertige Übersetzung nimmt Zeit in Anspruch, und jede Beschleunigung des Prozesses kann zu Fehlern führen. Wenn Sie eine dringende Übersetzung benötigen, müssen Sie bereit sein, einen Eilzuschlag zu zahlen. Selbst dann sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass von Übersetzern eine Top-Arbeit nur dann erwartet werden kann, wenn Sie genug Zeit für eine gründliche Nachbearbeitung ihrer Übersetzungen haben.
Fazit
Übersetzerinnen und Übersetzer sind hochqualifizierte Sprachexperten, die Sprachbarrieren überbrücken und eine globale Kommunikation erleichtern. Wenn Sie ein gutes professionelles Verhältnis mit Ihren Übersetzerinnen und Übersetzern aufbauen möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie ihre Fachexpertise respektieren und ihren Arbeitsprozess verstehen. Wenn Sie das nächste Mal eine Übersetzung brauchen, denken Sie an diese sechs Punkte – Ihre Übersetzerinnen und Übersetzer werden das zu schätzen wissen und Sie werden eine bessere Dienstleistung erhalten.
Brauchen Sie eine professionelle Übersetzung? Kontaktieren Sie uns, damit Ihre Nachricht genau und auf professionelle Weise übersetzt wird.